Datenschutzerklärung der Website Sundose.io
Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beschreibt u. a. die Art und Weise, wie über Internetauftritt Sundose.io (im Folgenden "Website Sundose.io" oder "Website" genannt)erhobene personenbezogene Daten gewonnen werden, Zwecke und Rechtsgrundlagen deren Verarbeitung, Grundsätze deren Speicherung und Weitergabe wie auch Datenschutzmaβnahmen.
Personenbezogene Daten der Benutzer der Website Sundose.io werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts, insbesondere den folgenden Vorschriften, verarbeitet:
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) (ABl. EU.L.2016.119.1) (im Folgenden "DSGVO" genannt);
- Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (GB 2018, Pos. 1000 m. Änd.);
- Gesetz vom 18. Juli 2002 über E-Services (GB Nr. 144, Pos. 1204 mit Änd.);
- Gesetz vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsrecht (GB Nr. 171, Pos. 1800 m. Änd.);
Begriffsbestimmungen
Bei jeder Bezugnahme hierauf, bezeichnet der Ausdruck:
- personenbezogene Daten - Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wobei als identifizierbar eine Person angesehen wird, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Vor- und Nachnamen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- Verarbeitung personenbezogener Daten - jeden ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, Abfragen, die Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- Verantwortlicher – eine Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet;
- Benutzer – jede natürliche Person, die Website Sundose.io besucht und/oder einen oder mehrere der auf der Website angebotenen Onlinedienste oder Funktionalitäten in Anspruch nimmt;
- Registrierter Benutzer – Benutzer, der ein Benutzerkonto angelegt hat;
- Benutzerkonto – eine Reihe von Ressourcen und Rechten innerhalb des Onlinedienstes, die dem jeweiligen registrierten Benutzer zugewiesen sind;
Verantwortlicher
Verantwortlicher, der über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer der Website Sundose.io entscheidet, ist Sundose Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Lublin, Geschäftsadresse: ul. Vetterów 1, 20-277 Lublin, eingetragen durch Amtsgericht Lublin-Wschód in Lublin, mit Sitz in Świdnik [Sąd Rejonowy Lublin-Wschód w Lublinie], VI. Wirtschaftsabteilung [VI Wydział Gospodarczy], im Landesgerichtsregister [Krajowy Rejestr Sądowy] unter Nummer KRS 0000642406, Stammkapital 267.000,00 PLN, Steueridentifikationsnr. NIP: 7123320705, Gewerbeanmeldungsnr. REGON: 365652197 (im Folgenden „Gesellschaft” oder „wir” genannt).
Datenschutzbeauftragte
Die Gesellschaft hat eine Datenschutzbeauftragte ernannt, die die Wahrung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes fördert und überwacht. Unsere Datenschutzbeauftragte ist Frau Małgorzata Kufel; Kontakt per E-Mail, schreiben Sie, bitte an: gdpr@sundose.io .
Kontakt mit dem Verantwortlichen
In Angelegenheiten, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen, ist Kontaktaufnahme mit der Gesellschaft per E-Mail: gdpr@sundose.io oder per Post: Sundose Sp. z o.o.; ul. Vetterów 1; 20-277 Lublin möglich.
Art und Weise der Datenerhebung und deren Umfang
Personenbezogene Daten erhalten wir hauptsächlich direkt von Benutzern der Website Sundose.io. Personenbezogene Daten werden von ihnen in verschiedenen Phasen der Websitenutzung zur Verfügung gestellt oder hinterlassen. Die Daten werden in den folgenden Fällen erhoben:
- Wenn Sie uns eine Nachricht über Kontaktformular senden, erhalten wir Vor-, Nachnamen, E-Mail-Adresse, ggf. Bestellnummer und andere in der Nachricht enthaltene personenbezogene Daten, IP-Adresse des Computers, von dem aus die Anfrage gesendet wird;
- Bei der Registrierung und Erstellung eines Benutzerkontos auf der Website, erhalten wir E-Mail-Adresse; Logindaten, IP-Adresse des Computers, von dem aus die Registrierung vorgenommen wird;
- Wenn Sie nach der Erstellung Ihres Benutzerkontos auf der Website Ihr Benutzerprofil mit zusätzlichen Daten ergänzen, erhalten wir u. a. Vor-, Nachnamen, Anschrift, ggf. eine abweichende Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Wenn Sie unseren Gesundheitsfragebogen ausfüllen, erhalten wir u.a. Daten wie Geschlecht, Alter, physikalische Merkmale (z. B. Körpergewicht, Größe), demographische und physiologische Daten, Informationen über Essgewohnheiten, Gesundheitszustand, IP-Adresse des Computers, von dem aus der Fragebogen ausgefüllt wird;
- Beim Kauf unserer Produkte erhalten wir Vor- und Nachnamen, Anschrift, ggf. eine abweichende Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse des Computers, von dem aus Sie den Kauf getätigt haben;
- Wenn der Benutzer für ein über unsere Website erworbenes Produkt zahlt, erhalten wir u. a. Vor- und Nachnamen des Bankkontoinhabers, Kontonummer, andere Angaben vom Verwendungszweck;
- Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten wir E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen wie auch die IP-Adresse des Computers, mit dem Sie den Newsletter abonniert haben;
- Während jedes Websiteabrufs erhalten wir automatisch mittels Cookies erhobene Informationen, die die Nutzung der Website Sundose.io durch den Benutzer bestimmen, z.B. Datum, Zeitangaben über Beginn und Ende des Abrufs und dessen Umfang, Informationen über Betriebssystem und Internetbrowser, Informationen über Gerät und IP-Adresse (Internet Protocol) und die sogenannte Uniform Resource Locator (URL).
Manchmal werden personenbezogene Daten der Benutzer an uns von Dritten weitergegeben. Dies kommt zur Geltung, wenn der Benutzer die auf unserer Website gekauften Waren über das elektronische Zahlungssystem PayU bezahlt. Durch die Wahl dieser Zahlungsmethode erklären sich die Benutzer damit einverstanden, dass Drittperson (Eigentümer des PayU-Systems) uns ihre Daten zur Verfügung stellt, damit wir die Zahlung ordnungsgemäß erfassen können.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Benutzer der Website Sundose.io nur in dem Umfang, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. In der folgenden Tabelle haben wir die verfolgten Zwecke und die jeweilige Rechtsgrundlage der Verarbeitung dargestellt.
Lfd. Nr. |
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
1. |
Antwort auf Nachrichten, Anfragen oder Mitteilungen, die über Kontaktformular an uns gerichtet werden |
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags (d.h. eine Vertrags über E-Services), dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
2. |
Verwaltung und Betrieb des Benutzerkontos der Website |
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags (d.h. eine Vertrags über E-Services), dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
3. |
Bearbeitung einer an Ergebnisse des Gesundheitsfragebogens angepassten Zusammensetzung der einzelnen Sundose-Produkte |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO) |
4. |
Annahme von Bestellungen der durch unsere Website angebotenen Produkte und Abwicklung von Lieferverträgen |
Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags (d.h. eines Liefervertrags), dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
5. |
Bearbeitung von Beschwerden |
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags (d. h. eines Liefervertrags im Bereich, in dem der Empfänger seine Rechte aus der Sachmängelhaftung ausübt), dessen Vertragspartei die betroffene Person ist , erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
6. |
Erstellung von Belegen, Steuerabrechnungen und Buchführung, Bearbeitung und Speicherung von Steuer- und Buchhaltungsunterlagen |
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung der sich aus den einzelnen Steuer- und Buchführungsvorschriften ergebenden Rechtspflichte des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) |
7. |
ggf. Ermittlung und Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, inkl. Gerichtsverfahren und Einziehung von Forderungen |
Die Verarbeitung ist für die Zwecke erforderlich, die sich aus der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben, also u. a.: - zum Schutz und zur Wahrung unserer Rechte, (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) |
8. |
Speicherung zu Beweiszwecken der Angaben und Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten |
Die Verarbeitung ist für die Zwecke erforderlich, die sich aus der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben, also u. a. : - zur Sicherung von Informationen, z. B. zur etwaigen rechtsbedingten Tatsachendarlegung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) |
9. |
Versendung eines Newsletters und/oder Mailings mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen (z.B. Informationen über Produkte, Angebote, Neuigkeiten, Sonderangebote, Wettbewerbe usw.) |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) |
10. |
Senden von SMS-Nachrichten mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) |
11. |
Sonstige Marketingmaβnahmen |
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, und zwar zu Zwecken: - des Direktmarketings von eigenen Waren oder Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) |
12. |
Analysen und Statistiken betreffend die Art und Weise der Nutzung der Website durch die Benutzer, anhand der via Cookies erhobenen Daten |
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, und zwar u. a. zu Zwecken: - des sicheren Funktionierens der Website; - der Optimierung der Benutzerbetreuung. (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) |
Datenempfänger
Den Zugriff auf personenbezogene Daten, die über Sundose.io erhoben werden, haben in erster Linie unsere befugten MitarbeiterInnen. In begründeten Fällen werden jeweilige personenbezogene Daten von uns an folgende Datenempfänger weitergeleitet oder können weitergeleitet werden:
- Stellen, die auf Grund der Rechtsvorschriften berechtigt sind, personenbezogene Daten für Zwecke ihrer Verfahren zu gewinnen, z.B. öffentliche Behörden und Einrichtungen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder im Auftrag von öffentlichen Behörden handeln;
- Bank, die das Geschäftskonto der Gesellschaft führt;
- Stellen, deren Dienstleistungen wir in Anspruch nehmen, indem wir sie mit Aufgaben betrauen, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen und für Rechnung der Gesellschaft verbunden sind. Dabei handelt es sich um Stellen, die Dienstleistungen erbringen, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Website Sundose.io, die Erfüllung der über die Website abgeschlossenen Verträge und die Wahrung der uns obliegenden Rechtspflichten, bzw. die Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, wie z.B.
- Anbieter von IT-Dienstleistungen und IT-Werkzeugen;
- Stellen, die Marketingdienstleistungen anbieten;
- Stellen, die Dienstleistungen in den Bereichen Rechnungswesen und Buchhaltung erbringen;
- Unternehmen, die uns Datenhosting- und E-Mail-Hosting-Dienste anbieten;
- Unternehmen, die Kurierdienste anbieten.
Mit allen Stellen, denen wir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um die von uns in Auftrag gegebenen Dienstleistungen auszuführen, schließen wir Verträge über Auftragsverarbeitung ab. In diesen Verträgen legen wir u. a. die zulässige Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, die über unsere Website erhoben werden, streng fest. Wir streben auch danach, dass diese Stellen angemessene Sicherheitsmaßnahmen und den angemessenen Schutz personenbezogener Daten sicherstellen.
Über die Website erhobene personenbezogene Daten werden an andere Stellen zu Marketingzwecken weder verkauft noch mit diesen ausgetauscht.
Informationen über ev. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Personenbezogene Daten werden weder an Länder, die dem EWR (EU-Länder, Norwegen, Liechtenstein und Island) nicht gehören noch an internationale Organisationen übermittelt.
Zeitraum der Datenspeicherung
Durch unsere Website erhobene personenbezogene Daten werden ausschlieβlich in dem Zeitraum verarbeitet, der notwendig ist, um Zwecke zu erreichen, zu denen sie erhoben worden sind.
Lfd. nr. |
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten |
Zeitraum der Datenspeicherung |
1. |
Antwort auf Nachrichten, Anfragen oder Mitteilungen, die über Kontaktformular an uns gerichtet werden |
Solange ein Bedarf an gegenseitigem Kontakt in der Angelegenheit besteht, auf die sich der Schriftverkehr bezieht |
2. |
Verwaltung und Betrieb des Benutzerkontos der Website |
Für die Dauer der Verwaltung des Benutzerkontos, bis es gelöscht worden ist |
3. |
Bearbeitung einer an Ergebnisse des Gesundheitsfragebogens angepassten Zusammensetzung der einzelnen Sundose-Produkte, zwecks Erfüllung von individuellen Bedürfnissen der einzelnen KundenInnen |
Für die Dauer der Verwaltung des Benutzerkontos, bis es gelöscht worden ist |
4. |
Annahme von Bestellungen der durch unsere Website angebotenen Produkte und Abwicklung von Lieferverträgen |
Für die Dauer der Abwicklung des Liefervertrages |
5. |
Bearbeitung von Beschwerden |
Bis das Beschwerdeverfahren abgeschlossen ist |
6. |
Erstellung von Belegen, Steuerabrechnungen und Buchführung, Bearbeitung und Speicherung von Steuer- und Buchhaltungsunterlagen |
Zeitraum von 5 Jahren, ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Frist für die Zahlung der Steuer abgelaufen ist, bzw. länger, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist |
7. |
ggf. Ermittlung und Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, inkl. Gerichtsverfahren und Einziehung von Forderungen |
Zeiträume, die notwendig sind, um unsere Rechte zu schützen, bzw. den gesetzlich festgelegten Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche zufolge |
8. |
Speicherung zu Beweiszwecken der Angaben und Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten |
Zeiträume, die nach geltendem Recht erforderlich sind und/oder den gesetzlich festgelegten Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche zufolge |
9. |
Versendung eines Newsletters und/oder Mailings mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen (z.B. Informationen über Produkte, Angebote, Neuigkeiten, Sonderangebote, Wettbewerbe usw.) |
Bis Sie Ihre Einwilligung in die Versendung eines Newsletters und/oder Mailings mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen widerrufen haben |
10. |
Senden von SMS-Nachrichten mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen |
Bis Sie Ihre Einwilligung in die Versendung von SMS-Nachrichten mit Marketinginhalten und/oder Handelsinformationen widerrufen haben |
11. |
Sonstige Marketingmaβnahmen |
Bis ein gültiger, begründeter Widerspruch eingelegt worden ist |
12. |
Analysen und Statistiken betreffend die Art und Weise der Nutzung der Website durch die Benutzer, anhand der via Cookies erhobenen Daten |
Bis ein gültiger, begründeter Widerspruch eingelegt worden ist |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden personenbezogene Daten gelöscht, bzw. anonymisiert.
Betroffenenrechte
Wir wahren alle Rechte der betroffenen Personen, die sich aus den Vorschriften der DSGVO ergeben. Jede betroffene Person hat das Recht:
- auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten – also das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, welche personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden und Informationen u.a. über Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung zu verlangen, Informationen über Empfänger, gegenüber denen personenbezogenen Daten offengelegt werden und darüber, wann sie gelöscht werden;
- Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen;
- zu verlangen, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, sofern ein gesetzlich festgelegter Umstand vorliegt, der dieses Verlangen rechtfertigt (d. h. Art. 17 DSGVO);
- die Einschränkung der Verarbeitung in gesetzlich bedingten Fällen zu verlangen, (d.h. Art. 18 DSGVO);
- Daten zu übermitteln – also das Recht, vom Benutzer bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. txt., doc., rtf., xls., odt., pdf., jpeg., xml.) von uns zu erhalten, bzw. das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder zu verlangen, dass personenbezogene Daten von uns direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die betroffene Person hat das Recht, ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, jederzeit einzulegen, wobei dies folgende Fälle betrifft:
- Widerspruch aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben – also wenn die Verarbeitung der Daten aus unserem berechtigten Interesse oder aus statistischen Zwecken sich ergibt und der Widerspruch durch eine besondere Situation gerechtfertigt ist, die die weitere Verarbeitung der Daten durch uns die Privatsphäre der Person gefährdet, oder
- Werbewiderspruch – d.h. wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, wobei dies auch für Profiling gilt.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Einwilligung erfolgt, haben die Benutzer von Sundose.io das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist. Der Widerruf der Einwilligung in die Versendung eines Newsletters kann durch Anklicken des jeweiligen Links im Inhalt des Newsletters oder durch eine entsprechende Nachricht an gdpr@sundose.io erfolgen.
Die vorgenannten Rechte können u. a. ausgeübt werden, indem Sie uns einen entsprechenden Antrag an die folgende E-Mail gdpr@sundose.io oder per Post an diese Adresse: Sundose Sp. z o.o.; ul. Vetterów 1; 20-277 Lublinsenden. Ein solcher Antrag sollte Daten enthalten, die uns ermöglichen, den/die AntragstellerIn eindeutig zu identifizieren und dem Antrag nachzugehen.
Jede betroffene Person, die der Ansicht ist, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten ihre Rechte verletzen würde, ist auch berechtigt, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Vorsitzenden des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2; 00-193 Warszawa), einzureichen.
Freiwillige Einreichung von Daten, Einwilligung in die Verarbeitung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht obligatorisch, jedoch erforderlich, um viele Funktionen von Sundose.io in Anspruch nehmen zu können. Ohne Einreichung personenbezogener Daten ist es z.B. nicht möglich, uns über Kontaktformular eine Nachricht zu senden, Benutzerkonto anzulegen, angebotene Produkte zu kaufen oder einen Newsletter zu abonnieren. Manchmal ist es jedoch kraft Gesetzes erforderlich, dass Sie uns einzelne personenbezogene Daten, z. B. aus buchhalterischen oder steuerlichen Gründen, zur Verfügung stellen müssen.
Automatisierte Datenverarbeitung, einschlieβlich Profiling
Über Sundose.io erhobene personenbezogene Daten werden nicht einer auf automatisierten Entscheidung, einschl. Profiling, beruhenden Verarbeitung unterworfen. Dies bedeutet, dass wir keine IT-Systeme einsetzen, die Informationen über einzelne natürliche Personen erheben und dann automatisiert Entscheidungen treffen, was diesen Personen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten, die durch unsere Website erhoben werden, werden von uns gemäß den DSGVO-Bestimmungen gesichert. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten und diese vor absichtlicher oder versehentlicher Vernichtung, Beschädigung, Änderung, vor absichtlichem oder versehentlichem Verlust, Zugriff oder Übernahme durch Unbefugte zu schützen. Zum Beispiel:
- Wir verwenden sichere Internetverbindungen auf den Webseiten von Sundose.io, die mit SSL-Zertifikat verschlüsselt sind, um die Vertraulichkeit der Datenübertragung über das Internet zu gewährleisten;
- Wir speichern personenbezogene Daten auf sicheren Servern;
- Personenbezogene Daten dürfen nur von unseren ausdrücklich befugten MitarbeiternInnen und nur in dem Umfang verarbeitet werden, der zur Erfüllung der ihnen obliegenden Aufgaben erforderlich ist;
- Wir haben eine angemessene Sicherheitspolitik für personenbezogene Daten entwickelt und umgesetzt, in der die einschlägigen Datenverarbeitungsverfahren festgelegt sind;
- Wir unterzeichnen mit den Stellen, die wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzen, Verträge über Auftragsverarbeitung, in denen wir den zulässigen Zweck, Umfang und die Art der Verarbeitung ausführlich festlegen;
- Wir streben auch danach, dass Stellen, denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertrauen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen und den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
Cookies
Wie viele andere Websites verwendet Sundose.io Cookies, um anonyme Benutzerdaten zu erheben und zu verarbeiten. Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die Sie besuchen, gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die in diesen Dateien enthaltenen Informationen können nur von der Website abgerufen werden, die sie gebildet hat. Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten erlauben keine eindeutige Identifizierung der einzelnen Personen.
Cookie-Dateien werden von uns zur Analyse der Nutzung der Website durch die Benutzer, zur Optimierung des Funktionierens der Website, zur Verbesserung der Funktionalität der von uns angebotenen Dienste und zur Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer sowie für statistische Zwecke verwendet.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig. Jeder Benutzer kann diese Einstellungen jederzeit über seinen Browser ändern. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch das ordnungsgemäße Funktionieren mancher Funktionen der Website beeinträchtigen.
Wir sammeln auch Informationen über die Nutzung der Website auf Grund sogenannter Zugriffsprotokolle, die auf den IP-Adressen der Benutzer basieren. Die in dieser Weise erhobenen Daten ermöglichen nicht, die Identität der Benutzer zu bestimmen, aber auf deren Grundlage können wir die Effizienz der Website und ihre Sicherheit analysieren, mögliche Probleme im Bereich des Eingriffs in personenbezogene Daten diagnostizieren und Lösungen finden. Solche Daten sind auch statistische Daten über Personen, die unsere Website besuchen (z.B. Informationen über die einzelnen Regionen), die uns ermöglichen, unser Angebot anzupassen.
Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Solche Änderungen können notwendig oder angemessen sein, z. B. bei Gesetzesänderungen, neuen Richtlinien von Aufsichtsbehörden, Änderungen der Technologie, mit der wir personenbezogene Daten verarbeiten, bzw. Änderungen der Art, des Zwecks oder der Grundlage, auf der wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir werden die Benutzer der Website über alle vorgenommenen Änderungen informieren.